
ekin_su_paker_bio_aktuell_september_2021.pdf | |
File Size: | 554 kb |
File Type: |
Die türkische Sopranistin Ekin Su Paker gab in der Saison 2020/2021 als Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt ihr Debüt als Barbarina(Le nozze di Figaro). In dieser Partie war sie unlängst auch am Theater an der Wien zu Gast. In dieser Spielzeit 2020/2021 wird sie die Partie "Insider 1" in der Uraufführung von Hauke Berheide's "The People out there" in Oper Frankfurt und die Partie „Annemarie“ in Offenbach’s „Die Verlobung bei der Laterne“ übernehmen. 2021/2022 debütiert sie bei den Tiroler Festspielen in Erl als Helmwige in der Walküre. Mit der Spielzeit 2020/2021 war sie als Sopran (Pergolesi „Stabat Mater“), Sopran (ein Barockabend im Stream) und Herzogin und Pipetta (Offenbach "Die Banditen") zu erleben.
Engagements als Adina (L’elisir d’amore), Poppea (L’incoronazione di Poppea), Blanche (Dialogues des Carmelites), Celia (La fedelta premiata), Eurydike (Orpheus in der Unterwelt), Anna Reich (Die lustigen Weiber von Windsor), Despina (Cosi fan tutte) und Adele (Die Fledermaus) führten sie u. a. an die Istanbul Staatsoper Süreyya, das John McIntosh Arts Center London, die Kunstuniversität Graz sowie zum Oper im Berg Festival Salzburg.
Sie ist Preisträgerin des Istanbul Baroque Festival Wettbewerb 2016 sowie Finalistin des Nationalen Wettbewerbs Junger Solisten der Izmir State Opera 2018 und des Siemens-Opernwettbewerbs Istanbul 2018. Jüngst war die Künstlerin im Finale Runden des Internationalen Gesangswettbewerbs Neue Stimmen 2019 der Bertelsmann StiftungGütersloh.
Für die Zusammenarbeit und in den Meisterkursen mit bedeutenden klassischen Interpreten; Neil Shicoff, Brigitte Fassbænder, Edith Wiens, David Gowland, Charles Spencer, Hedwig Fassbender, Eva Mei, Alfonso Antoniozzi, Matthias Rexroth, Eytan Pessen, Barbara Bonney, Giuseppe Sabbatini, Regisseuren; Olivier Tambosi, Alfred Dorfer, Katharina Thoma, Caterina Panti Liberovici sowie Dirigenten; Marc Piollet, Michael Millard, Stefan Gottfried, Karsten Januschke, Rory Macdonald, Ibrahim Yazıcı, war sie zudem beim Efes-Opern- und Ballettfestival in Ephesos, im Haus für Musik und Musiktheater Graz (MUMUTH), am Leyla Gencer Opera and Art Center sowie im Istanbul Staatsoper Süreyya zu Gast. Ihre künstlerische Ausbildung begann Ekin Su Paker am Istanbul Universitæt Staatliches Konservatorium und absolvierte anschließend ihren Master in Musiktheater an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.
Engagements als Adina (L’elisir d’amore), Poppea (L’incoronazione di Poppea), Blanche (Dialogues des Carmelites), Celia (La fedelta premiata), Eurydike (Orpheus in der Unterwelt), Anna Reich (Die lustigen Weiber von Windsor), Despina (Cosi fan tutte) und Adele (Die Fledermaus) führten sie u. a. an die Istanbul Staatsoper Süreyya, das John McIntosh Arts Center London, die Kunstuniversität Graz sowie zum Oper im Berg Festival Salzburg.
Sie ist Preisträgerin des Istanbul Baroque Festival Wettbewerb 2016 sowie Finalistin des Nationalen Wettbewerbs Junger Solisten der Izmir State Opera 2018 und des Siemens-Opernwettbewerbs Istanbul 2018. Jüngst war die Künstlerin im Finale Runden des Internationalen Gesangswettbewerbs Neue Stimmen 2019 der Bertelsmann StiftungGütersloh.
Für die Zusammenarbeit und in den Meisterkursen mit bedeutenden klassischen Interpreten; Neil Shicoff, Brigitte Fassbænder, Edith Wiens, David Gowland, Charles Spencer, Hedwig Fassbender, Eva Mei, Alfonso Antoniozzi, Matthias Rexroth, Eytan Pessen, Barbara Bonney, Giuseppe Sabbatini, Regisseuren; Olivier Tambosi, Alfred Dorfer, Katharina Thoma, Caterina Panti Liberovici sowie Dirigenten; Marc Piollet, Michael Millard, Stefan Gottfried, Karsten Januschke, Rory Macdonald, Ibrahim Yazıcı, war sie zudem beim Efes-Opern- und Ballettfestival in Ephesos, im Haus für Musik und Musiktheater Graz (MUMUTH), am Leyla Gencer Opera and Art Center sowie im Istanbul Staatsoper Süreyya zu Gast. Ihre künstlerische Ausbildung begann Ekin Su Paker am Istanbul Universitæt Staatliches Konservatorium und absolvierte anschließend ihren Master in Musiktheater an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.