
lebenslauf_deutsch_englisch_1.pdf | |
File Size: | 4649 kb |
File Type: |
Der Bass-Bariton Georg Festl ist seit der Spielzeit 2017/18 am Staatstheater Darmstadt engagiert. Er gab dort sein von der Fachpresse hochgelobtes Debüt als "Saint François d'Assise" in Messiaens gleichnamiger Oper. Hierfür wurde er von der Fachzeitschrift "Opernwelt" als "Nachwuchskünstler des Jahres" nominiert und von der Tageszeitung "Darmstädter Echo" als "Sänger des Jahres" ausgezeichnet. Er war unter anderem auch als "Figaro" in Le nozze di Figaro zu sehen, sang "Papageno" in Die Zauberflöte und "Frank" in Die Fledermaus. Am Staatstheater Karlsruhe und am Theater Freiburg stand er als "Golaud" in Pelléas et Mélisande auf der Bühne. In der Spielzeit 2019/2020 sang er am Staatstheater Darmstadt "Sam" in Trouble in Tahiti und "Tschick" in Ludger Vollmers gleichnamiger Oper.
Seit Juli 2020 steht Georg Festl mit seinem Quartett "The Opera Men" bei Decca Records unter Vertrag. Ihre erste Single ist auf dem Album "Disney goes Classical" erschienen. Hierfür nahmen sie mit dem Royal Philharmonic Orchestra das Lied "When She Loved Me" in einer klassischen Neuinterpration auf.
Während seines Studiums war der Sänger bereits von 2015 bis 2017 Mitglied des Solistenensembles des Staatstheater Augsburgs. Er war in zahlreichen Produktionen zu sehen, wie z.B. in Hoffmanns Erzählungen (als Luther und Crespel), Tosca (als Angelotti und Meßner), Idomeneo (als Die Stimme) Lady Macbeth von Mzensk (als Hausknecht / 3. Vorarbeiter / Polizist), Kaspar Hauser (als Scheurl/Pirch) und Simplicius Simplicissimus (als Bauer). Des Weiteren sang er während der Münchener Biennale am Gasteig in dem Stück Speere Stein Klavier die männliche Hauptpartie. Am Staatstheater Wiesbaden
und am Mainfrankentheater Würzburg gastierte er ebenfalls.
Im Jahr 2014 sang er dank eines Stipendiums des Bayerischen Staats und der Regierung Quebecs bei zahlreichen Konzerten in Montreal. Hier war er Teilnehmer der "Jeunes Ambassadeurs Lyrique". Zeitgleich wurde er auch mit einem Stipendium des Richard- Wagner-Verbands ausgezeichnet.
Georg Festl wurde in Nürnberg geboren. Er studierte zunächst Musik und Englisch auf Lehramt bevor er 2011 sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Würzburg unter Prof. Endrik Wottrich begann. Seinen Master führte er bei Prof. Christiane Iven fort. Zusammenarbeiten mit Künstlern, wie Jukka Rasilainen und Kirsten Schötteldreier komplettierten seine Ausbildung.
Seit Juli 2020 steht Georg Festl mit seinem Quartett "The Opera Men" bei Decca Records unter Vertrag. Ihre erste Single ist auf dem Album "Disney goes Classical" erschienen. Hierfür nahmen sie mit dem Royal Philharmonic Orchestra das Lied "When She Loved Me" in einer klassischen Neuinterpration auf.
Während seines Studiums war der Sänger bereits von 2015 bis 2017 Mitglied des Solistenensembles des Staatstheater Augsburgs. Er war in zahlreichen Produktionen zu sehen, wie z.B. in Hoffmanns Erzählungen (als Luther und Crespel), Tosca (als Angelotti und Meßner), Idomeneo (als Die Stimme) Lady Macbeth von Mzensk (als Hausknecht / 3. Vorarbeiter / Polizist), Kaspar Hauser (als Scheurl/Pirch) und Simplicius Simplicissimus (als Bauer). Des Weiteren sang er während der Münchener Biennale am Gasteig in dem Stück Speere Stein Klavier die männliche Hauptpartie. Am Staatstheater Wiesbaden
und am Mainfrankentheater Würzburg gastierte er ebenfalls.
Im Jahr 2014 sang er dank eines Stipendiums des Bayerischen Staats und der Regierung Quebecs bei zahlreichen Konzerten in Montreal. Hier war er Teilnehmer der "Jeunes Ambassadeurs Lyrique". Zeitgleich wurde er auch mit einem Stipendium des Richard- Wagner-Verbands ausgezeichnet.
Georg Festl wurde in Nürnberg geboren. Er studierte zunächst Musik und Englisch auf Lehramt bevor er 2011 sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Würzburg unter Prof. Endrik Wottrich begann. Seinen Master führte er bei Prof. Christiane Iven fort. Zusammenarbeiten mit Künstlern, wie Jukka Rasilainen und Kirsten Schötteldreier komplettierten seine Ausbildung.