
cv_henrike_henoch.pdf | |
File Size: | 160 kb |
File Type: |

henrike_henoch_-_vita.docx | |
File Size: | 15 kb |
File Type: | docx |
Die deutsche Sopranistin Henrike Henoch (*1995) ist seit der Spielzeit 2020/2021 Ensemblemitglied am Landestheater Niederbayern. Hier wird sie als Pamina in der Zauberflöte und als Rosalinde in der Fledermaus auf der Bühne stehen.
Davor studierte sie im Master bei Prof. KS Christiane Iven an der Theaterakademie August Everding. An der Theaterakademie war sie u.A. als Fiordiligi in einer deutschsprachigen Version von Così fan tutte zu erleben. Ihr Bachelorstudium schloss sie in der Klasse von Prof. KS Regina Werner-Dietrich in Leipzig ab.
Dort verkörperte sie im Rahmen ihres Studiums Donna Anna in Don Giovanni und Sophie Scholl in Weiße Rose (Udo Zimmermann).
2018 und 2019 sang sie, als Mitglied des Opernstudios der Opéra National de Lyon , La fée bleue in La belle au bois dormant (Ottorino Respighi), sowie Minerva in Le retour d'Ulysse (Claudio Monteverdi). Zudem war sie 2018 als Hirte in Tosca (Giacomo Puccini) an der Oper Leipzig zu hören.
Sie ist 3. Preisträgerin des Juniorwettbewerbs des Bundeswettbewerb Gesang 2016, Gewinnerin des Albert-Lortzing-Wettbewerbs 2017 und erste Preisträgerin vom Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Gesang solo) 2011.
Davor studierte sie im Master bei Prof. KS Christiane Iven an der Theaterakademie August Everding. An der Theaterakademie war sie u.A. als Fiordiligi in einer deutschsprachigen Version von Così fan tutte zu erleben. Ihr Bachelorstudium schloss sie in der Klasse von Prof. KS Regina Werner-Dietrich in Leipzig ab.
Dort verkörperte sie im Rahmen ihres Studiums Donna Anna in Don Giovanni und Sophie Scholl in Weiße Rose (Udo Zimmermann).
2018 und 2019 sang sie, als Mitglied des Opernstudios der Opéra National de Lyon , La fée bleue in La belle au bois dormant (Ottorino Respighi), sowie Minerva in Le retour d'Ulysse (Claudio Monteverdi). Zudem war sie 2018 als Hirte in Tosca (Giacomo Puccini) an der Oper Leipzig zu hören.
Sie ist 3. Preisträgerin des Juniorwettbewerbs des Bundeswettbewerb Gesang 2016, Gewinnerin des Albert-Lortzing-Wettbewerbs 2017 und erste Preisträgerin vom Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Gesang solo) 2011.